Sie sind hier
2025: 125 Jahre Mieterverein Köln
125 Jahre Mieterverein Köln – Oberbürgermeisterin Reker lud zum Empfang ins Rathaus
(Köln, 10.02.2025) Am 9. Februar 1900 wurde der Mieterverein Köln gegründet. Aus Anlass dieses 125. Jubiläums lud Köln Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Empfang ins Historische Rathaus, wo Vorstandsvorsitzender Franz-Xaver Corneth sich für den Verein ins Gästebuch der Stadt Köln eintrug. Die Oberbürgermeisterin dankte dem Verein für seinen unermüdlichen Einsatz für die Interessen der Mieterinnen und Mieter. Corneth überreichte ihr zum Jubiläum das „Mieterlexikon“ und erinnerte daran, dass der Mieterverein Köln schon bei der Erstellung des ersten Mietspiegels in Deutschland im Jahre 1974 beteiligt gewesen sei.
Bei den aktuellen Problemen der Wohnungsknappheit sieht er alle Beteiligten in der Pflicht, neben Politik und Verwaltung auch die Baustoffindustrie. Er brachte sein Unverständnis darüber zum Ausdruck, dass in den Niederlanden für 2.500,-- Euro pro QM brutto gebaut werden könne, während dies in Deutschland nur für 6.500,-- Euro der Fall sein soll.
Anmerkung der porz-illu:
Bereits die Gewerkschaft IG Bau hat Vorschläge unterbreitet, wie sich die Baukosten reduzieren lassen und sich ein Bauerfolg einstellen könnte: https://igbau.de/Wohnen.html
Laut Schwäbisch Hall: Kostet ein KfW 40 Haus ohne Grundstück (in Köln mittlere Lage ca. 1.100 Euro /qm) und ohne 100.000 Euro Baunebenkosten, Aussenanlage, Baugerüst zur Zeit bei 3.025 Euro je qm
#https://www.schwaebisch-hall.de/ratgeber/neubau-und-anbau/baukosten.html
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.