Sie sind hier

Ahrwein: Bekommt das Ahrtal den ersten Weinkönig?

Bild: Weinmarkt der Ahr an Pfingsten Foto: Dominik Ketz
 
Südlich von Bonn lädt uns das Ahrtal zu Ausflug, Wandern, Verweilen und Genuss ein. Die Region Köln Bonn mit traditionellem Weinanbaugebiet in der Region hat hier einen besonderen Standortvorteil. Die Millionenstädte München, Hamburg, Berlin haben nichts vergleichbares.
Zudem wurde das Ahrtal im vergangenen Jahr erneut zu der besten deutschen Weinregion für Reisende erklärt. (https://www.tripz.de/reisemagazin/das-ist-die-beste-deutsche-weinregion/). 
Nun schreitet das Ahrtal auch beim Thema Gleichberechtigung voran. Warum ist es am Rhein so schön? Weil auch Ahr und Mosel dazugehören.
Proklamation beim Weinmarkt der Ahr am langen Pfingst-Wochenende
Beim großen Weinmarkt der Ahr am Pfingstwochenende in Ahrweiler werden traditionell die neuen Ahrweinhoheiten proklamiert. Erstmals können sich in diesem Jahr auch Männer für das Amt der Ahrweinkönigin oder des Ahrweinkönigs sowie der Ahrweinprinzessin oder des Ahrweinprinzen bewerben. Damit folgt das Anbaugebiet dem Beispiel anderer deutscher Weinregionen, die bereits erfolgreich gezeigt haben, dass Weinbotschafter*innen authentisch und wirkungsvoll die Weinkultur repräsentieren können – unabhängig vom Geschlecht.
„Mit der Öffnung der Wahl für männliche Kandidaten geht das Ahrtal einen wichtigen Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Modernisierung. Der Wein verbindet Menschen unabhängig vom Geschlecht – warum also nicht auch das Amt der Weinrepräsentanten?“, heißt es vom Veranstalter Ahrwein e.V. So geht das Anbaugebiet auf einem Wandel ein, der bereits in anderen Regionen wie Rheinhessen und der Pfalz erfolgreich umgesetzt wurde.
Die Ausschreibung des Ahrwein e.V. richtet sich an Frauen und Männer, die das Ahrtal und seine Weine ein Jahr lang bei rund 150 nationalen und internationalen Terminen vertreten möchten. Die künftigen Repräsentanten erwartet eine spannende und vielseitige Aufgabe: Sie sind das Gesicht des Ahrtals, bringen die Weinkultur zu Veranstaltungen im In- und Ausland und repräsentieren die Winzer*innen sowie die Einzigartigkeit des Anbaugebiets.
Die Wahl der neuen Ahrweinrepräsentanten findet vor einer rund 40-köpfigen Fachjury am Freitag, 6. Juni, statt. Am gleichen Abend folgt die Proklamation beim Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler. Dort präsentieren sich am langen Pfingst-Wochenende vom 6. bis 9. Juni Weingüter und Genossenschaften aus dem gesamten Anbaugebiet vor der idyllischen Kulisse des fachwerk-umsäumten Marktplatzes. Weinfreunde sind dazu eingeladen, den Ahrwein in all seinen Facetten zu feiern. Mit dem so genannten Probenpass kann man sich an allen Ständen durch die Weinvielfalt durchprobieren. Das umfangreiche Musikprogramm lädt zum Mitwippen, Mitsingen und Tanzen ein.
Infos unter ahrwein.de

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer