slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8

Onlinemagazin seit 2003

Porzer Illustrierte     Das Onlinemagazin seit 2003

Porzer Illustrierte www.porz-illu.de Köln Porz NRW Deutschland EU

Seit 2003 gibt es die "Porzer Illustrierte und Online die www.porz-illu.de Dieser Block berichtet aktuell und unkonventionell, wir sind sehr gut vernetzt und erhalten täglich zig Pressemitteilungen aus Nah und Fern, aus Forschung, Politik, Wirtschaft, aus den lokalen Vereine und Mitteilungen von Bürgern. 16 Stadtteile, viele Veedel       

Häufige Fragen werden hier beantwortet:

Für was ist Porz berühmt?

Wann gehörte Porz zu Köln? Richtig muss es heißen "Wann wurde die Stadt Porz am Rhein von der Stadt Köln eingemeindet? Im Jahre 1975 wurde die selbständige Großstadt "Porz am Rhein" von der Stadt Köln eingemeindet. Das "Köln Gesetz": Die Eingliederung der Städte Porz am Rhein und Wesseling, der Gemeinden LövenichRodenkirchen und Sinnersdorf (ohne den Ort Sinnersdorf selbst), der Ortsteile Marsdorf aus der Stadt Frechen und Widdersdorf der Gemeinde Brauweiler sowie von Grundstücken der Stadt Brühl und der Gemeinden Bornheim, Hürth, Pulheim und Rösrath in die Stadt Köln konnte die Stadt Köln nicht vollständig umsetzen, Wesseling und Rösrath gelang es eigenständig zu bleiben.

Was ist los in Porz? Bei der "porz-illu" Konzert oder Veranstaltung in die Suchmaske eingeben

Was ist in Porz heute passiert? In der regel ganz oben auf der "porz-illu" zu finden!

                                                       

Highlights 2021: 16 Orte, die Du in Porz besuchen solltest!

  • Poll
  • Urbach
  • Wahnheide
  • Zündorf

Unser TV (folgt)                                                                               

Köln: Bäderöffnungszeiten an Karneval!

Öffnungszeiten der KölnBäder an Karneval

Die Karnevalstage rücken näher. Wer eine Auszeit vom närrischen Treiben plant und die KölnBäder besuchen möchte, sollte die aktuellen Öffnungszeiten zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag beachten.

An Weiberfastnacht, Donnerstag, 16. Februar, schließen alle Angebote der KölnBäder bereits um 13 Uhr – der Lentpark und das Ossendorfbad stehen am Vormittag zur Verfügung. Die Saunalandschaften

im Agrippabad und Ossendorfbad, der Eisbereich im Lentpark sowie die Fitnessbereiche AgrippaFit und RochusFit stehen

Gremberghoven: Turnen für Anfänger, Mädchen im Grundschulalter

Der ESV Gremberghoven bietet für Mädchen der Geburtsjahrgänge 2017, 2018 und 2019 Training für Anfängerinnen. Sie werden an die Turngeräte herangeführt und lernen die Grundlagen von Sprung, Barren, Schwebebalken und Bodenübungen.
Wann? Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr
Wo?      Turnhalle der ehemaligen Grundschule Stresemannstr. 15, Porz-Finkenberg
Eine kostenlose Probestunde ist jederzeit möglich.
Weitere Infos: andreah74@yahoo.de

Kölsche Waldführung

Kölsche Waldführung rund um Gut Leidenhausen
Samstag 18.03., 29.04., 10.06., 16.09., 07.10.2023, jeweils 10:00-13:00 Uhr
Kölsche Waldführung im Königsforst
Sonntag 19.03., 30.04., 11.06., 17.09., 08.10.2023, jeweils 11:11-14:11 Uhr
Referent*in: Jürgen Jeske, Waldführer (zertifiziert von Wohllebens Waldakademie)
Anmeldung: www.jroen-naturerlebnisse.de, Tel.: 0176/92225271
Teilnehmerbeitrag: 39,00 €

Zündorf: Seniorennetzwerk besteht seit 3 Jahren

3 Jahre selbstorganisiertes Seniorennetzwerk Zündorf

Führung über das ritterliche Gut Leidenhausen

29.01.2023 | Köln-Porz Zu einer Hofführung über das ritterliche Gut Leidenhausen lädt das Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen ein. Auf dem Rundgang besuchen die Teilnehmer:innen die Honigbienen und den Wildbienenlehrpfad, die Streuobstwiese, die Greifvogelschutzstation, das Wildgehege und den Säugetierlehrpfad.

Kultur: Veranstaltungen im Februar im Rautenstrauch-Joest-Museum

Werkstatt „LOVE?“
Veranstaltungen im Februar im Rautenstrauch-Joest-Museum

Rheinland Pfalz: Bürger aus Büchel fordern nukleare Abrüstung

Weltuntergangsuhr steht nun auf 90 Sekunden vor zwölf Bundesregierung muss auf Atomkriegsgefahr reagieren

Köln: ABW Top im Winterdienst

Minusgrade und Schneefall
Köln, 25.01.2023 – Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage bereitet sich die AWB auf den nächsten Winterdiensteinsatz vor: Morgen früh ab 4 Uhr sorgen rund 290 Mitarbeitende dafür, dass sich Kölns Straßen nicht zu einer Rutschpartie entwickeln, wenn um 5 Uhr der angekündigte Schneefall einsetzt.
Im sogenannten „maschinellen Winterdienst“ sind mehr als 120 Kehrmaschinen und Kolonnenwagen auf den wichtigsten Verbindungsstraßen, Radwegen sowie den Rheinbrücken im Einsatz. 1.900 km ist die Strecke lang, die in der ersten Einsatzstufe gestreut wird.

Wie dem Widerstand gedenken?

Das Monument von Fritz Cremer: Denkmal des bewaffneten Aufstands, Buchenwald Quelle: wikipedia, CC, Rudolf Klein
 
Nachdem die "Schlosserei" am Hochkreuz abgerissen wurde, wird nun diskutiert, wie es hier zu einem Ort der Erinnerung und der Aufklärung kommen kann.
Die Stadt hat angekündigt eine Informationsveranstaltung durchzuführen und bei einer geplanten Stele Mitgestaltung angeboten.
Das reicht den" Porzer und Porzerinnen für eine Gedenkstätte" selbstverständlich nicht.
 

Porz: In der Schule Training für de Bütt

Karneval macht Schule, Witze erzählen und vortragen mit Guido Cantz
 
Im Rahmen des Projektes vom Festausschuss Porzer Karneval „Karneval macht Schule“, werden die vier Klassen der 4ten Jahrgangsstufe von der Grundschule Porz-Ensen-Westhoven unterrichtet.
 
Auf dem Lehrplan steht nachfolgende Unterrichtseinheit am 23.01.2023 Thema "Witze erzählen und vortragen mit Guido Cantz"
Guido gibt den Pänz wertvolle Tipps, wie der gelernte Witz auf einer Bühne wirkungsvoll vorgetragen werden kann!
 

Porz / Rhein Sieg: Raser mit Hubschrauber ausfindig gemacht

Einsatzkräfte stoppen Mercedes-Fahrer nach Verfolgung - Polizeihubschrauber im Einsatz
 
Nach einer Verfolgungsfahrt von Köln-Libur nach Niederkassel haben Zivilfahnder am Samstagabend (14. Januar) einen Mercedes-Fahrer (36) mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers gestellt.

Grüner Star: Neues Verfahren zur Früherkennung TH Köln entwickelt kostengünstiges Glaukom-Diagnosegerät

Foto: Ergebnisse einer OCT-basierten Untersuchung: Die Abbildung zeigt eine (gesunde) Netzhaut (links). Bei einem Glaukom würden die rote und die grüne Linie rechts im Bild deutlich weiter auseinanderliegen. (Bild: TH Köln)

Der Neumarkt - ein neuer zentraler Stadtraum auch für Kultur?

Dienstag, 07. Februar 2023, 19:00 Uhr, Haus der Architektur Köln

Düsseldorf: Grüne lassen Lützerath Widerstand aus Parteizentrale abführen

Am 12.1.2023 besetzte die Gruppe Umweltschützer mit ca.  30 Personen die Parteizentrale der Grünen in Düsseldorf.
Die Gegnerinnen und Gegner des weiteren Braunkohlebbaus im Rheinland fordern den Erhalt des Ortes Lützerath der als nächstes weichen soll.

„Führe die Regie in Deinem beruflichen Leben“

Infos für Berufsrückkehrende am 20. Januar 2023 im Kino der Lichtspiele Kalk

 

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer