Sie sind hier
Bobby-Car-Rennstrecke zum Flughafen-Jubiläum

Bildunterschrift (von links): Gregor Berghausen (Vorstandsmitglied Porzer Bürgerstiftung), Flughafen-Geschäftsführer Cenk Özöztürk, Christiane Weigand (Vorstandsvorsitzende Porzer Bürgerstiftung), Thilo Schmid (Vorsitzender der Geschäftsführung Flughafen Köln/Bonn), Sabine Stiller (Bezirksbürgermeisterin Porz)
Airport setzt Projekte für Kinder in Porzer Kita und Grundschule um
Gleich zwei gemeinnützige Projekte für Kinder setzt der Flughafen Köln/Bonn in seinem Jubiläumsjahr tatkräftig in seiner Nachbarschaft um: Die Kinder der inklusiven Porzer Kindertagesstätte „Himmelsstürmer“ können künftig mit ihren Bobby-Cars auf einer neu gebauten „Rennstrecke“ fahren. Auch auf dem Schulhof der GGS Hauptstraße in Köln-Porz gibt es nun neue Fahrwege: Der Flughafen hat dort heute einen eigenen Verkehrsübungsplatz für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule eröffnet.
„Gesellschaftliches Engagement ist uns ein echtes Anliegen. Umso mehr freut es uns, dass wir in unserem Jubiläumsjahr gleich zwei besondere Projekte für Kinder in unserer Porzer Nachbarschaft umsetzen konnten. Dank des tatkräftigen Einsatzes vieler Kolleginnen und Kollegen ist dabei etwas Großartiges für die Jüngsten entstanden. Das zeigt, was wir gemeinsam bewegen können“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH, der gemeinsam mit Flughafen-Geschäftsführer Cenk Özöztürk symbolisch zur Streckeneröffnung ein Bobby-Car im Follow-Me-Look an die Kita überreichte.
„Wir freuen uns sehr, dass der Flughafen den Aktionstag der Porzer Wirtschaft auch in diesem Jahr wieder so tatkräftig unterstützt. Die beiden Projekte zeigen eindrucksvoll, wie gelebte Nachbarschaft aussehen kann. Mit ihrem Engagement leisten der Flughafen und alle beteiligten Unternehmen einen wertvollen Beitrag für das Miteinander in unserem Stadtbezirk“, so Christiane Weigand, Vorstandsvorsitzende der Porzer Bürgerstiftung.
Beide Projekte – die Bobby-Car-Strecke in der Kita und der Verkehrsübungsplatz in der Grundschule – sind Teil des diesjährigen Beitrags des Flughafens zum „Aktionstag der Wirtschaft“ in Porz. Mitarbeitende des Airports hatten die Vorhaben selbst ausgewählt und mit viel Eigeninitiative und Engagement während der Arbeitszeit realisiert. Dabei kamen nicht nur viele helfende Hände zum Einsatz, sondern auch spezielle Fahrzeuge und schweres Gerät des Flughafens, das sonst auf Start- und Landebahnen genutzt wird. Rund 25 Freiwillige aus verschiedenen Abteilungen des Airports folgten dem Aufruf zur Mithilfe und setzten die Projekte parallel an beiden Standorten um. Bereits im Vorfeld waren die Tiefbauabteilung, die Gärtnerei sowie der Zentrale Kehrdienst des Flughafens in die vorbereitenden Arbeiten eingebunden. Der Flughafen stellte zudem Baumaterialien und Werkzeuge zur Verfügung, bereitete Grünflächen vor und pflanzte in der Kita zusätzlich einen Kastanienbaum.
Engagement beim „Aktionstag der Wirtschaft“ in Porz
Der Flughafen, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiert, beteiligt sich traditionell am „Aktionstag der Wirtschaft“ in Porz, den die Porzer Bürgerstiftung ehrenamtlich organisiert. Dabei setzen Unternehmen aus der Nachbarschaft unentgeltlich Projekte in sozialen Einrichtungen im Kölner Stadtbezirk um. Bereits in den vergangenen Jahren hat das Flughafen-Team tatkräftig mitgewirkt – etwa bei der Neugestaltung eines Schulgartens oder beim neuen Anstrich eines Tanzclub-Heims.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.