Sie sind hier
Bundestagswahl: CDU siegt schwach, ZDF sieht FDP und BSW im Bundestag
84% Wahlbeteiligung, die höchste seit dem Beginn der Dritten Republik (BRD/DDR vereinigt)
ZDF Prognose 19:00 Uhr, es wären 8 Parteien mit ihren Fraktionen im Bundestag vertreten.
Die CDU/CSU liegen laut ZDF doch deutlich unter den 30% mit
28,4%
Die AfD würde tatsächlich die 20% Marke knacken mit
20,1%
Die SPD würde über den 15% bleiben und
16,3% erhalten
Die Grünen würden zweistellig bleiben mit
12,4%
Die Linke erhält nach einer antifaschistischen Welle
8,8%
Neupartei BSW wäre mit
5,0% im Bundestag
Die FDP würde es ebenfalls mit
5,0% in den Bundestag schaffen (in der Prognose 20:12 Uhr wäre die FDP mit 4,8% raus)
Für die beiden letztgenannten Parteien wäre es bis zuletzt spannend
Sicher dürfte sein das die CDU den Kanzler stellt. Zwei weitere Parteien haben den willen zur Macht sind jedoch nicht als Koalitionspartner gefragt, die AfD und die Grünen.
Entsprechend könnte es auf Schwarz /Rot (SPD) oder CDU/SPD/FDP hinauslaufen.
Als relativ sicher gilt, dass Scholz nicht unter einem Kanzler Merz dem Kabinett angehören wird.
Die neue Regierung steht wie die alte Regierung vor großen Herausforderungen
- Frieden in Europa, Frieden mit Russland
- Migrationskrise, das Thema muss endlich aus der "dringend zu erledigen Liste" verschwinden
- KI die EU Staaten müssen sich als ein führendes Zentrum der KI positionieren
- Thema Erneuerbare anders anfassen (ist allerdings kaum erwartbar.
- Multilaterale Welt, die Westeuropäer müssen sich eigenständig als ein Machtzentrum positionieren neben den USA, Russland, China und nun auch Indien. Als Steigbügelhalter der USA haben wir definitiv keine Zukunft.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.