Sie sind hier

Corona

Corona: OB Reker bekräftigt, Köln bleibt unter Kontaktsperre

Corona-Virus: 2.054 bestätigte Fälle in Köln
Bisher 53 Todesfälle – Weiterhin das Kontaktverbot beachten!
 
Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Montag, 13. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.054. (Vortag 2.027) bestätigten Corona-Virus-Fall. 141 Corona-Patienten (Vortag 148) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 73 (Vortag 71) auf der Intensivstation. 1.418 (Vortag 1.219) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.
 

Agentur für Arbeit Köln: Info zur Kurzarbeit, in Köln ca. 9.000 Betriebe bereits betroffen

Kurzarbeitergeld: Was Betriebe jetzt wissen müssen! Tausende Betriebe betroffen

 

Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument, das Entlassungen verhindert. In kürzester Zeit gab es einen massiven Ansturm auf diese Leistung. Allein In Köln hatten Ende März mehr als 6.500 Betriebe angezeigt, dass sie kurzarbeiten werden. Nach Einschätzung der Agentur für Arbeit ist die Anzahl der Anzeigen seitdem um rund 40 Prozent angestiegen.

 

Corona: Rückkehr zur Normalität?

Leopoldina hat heute eine Empfehlung zum Ausstieg aus der Coronakontaktsperre veröffentlicht, dieser Plan findet sicherlich in der Politik Beachtung.
Dokumentation: An dieser Stelle wird die Zusammenfassung und Empfehlung der staatlichen Akademie veröffentlicht:
Dritte Ad-hoc-Stellungnahme: Coronavirus-Pandemie – Die Krise nachhaltig überwinden 13. April 2020 -
Zusammenfassung und Empfehlungen

Kölsche Coronalösung:) Brings spielen live vor Publikum im Porzer Autokino

 VVK-Start startet heute um 11 Uhr
 
Köln, 8. April 2020 – Kölns Feierlaune ist trotz Corona noch intakt. Ohne Umgehung der Kontaktsperre hat Brings einen Weg gefunden, live vor Publikum zu spielen und bekam sogar den Segen von Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
 
Am 17. und 18. April finden die Konzerte in Porz statt. Nachdem das dortige Autokino letzte Woche wieder eröffnete, kann die Band vor den im Auto sitzenden Fans spielen. Maximal zwei Personen sind pro Wagen zugelassen. Zusätzlich können die eigenen Kinder bis 14 Jahre dabei sein. 
 

IHK macht auf die zum Teil dramatische Situation in den Betrieben aufmerksam

Corona-Krise stürzt weite Teile der regionalen Wirtschaft in existenzielle Nöte
Blitz-Umfrage der IHK Köln zeigt dramatische Auswirkungen der Einschränkungen

Deutsche Papierhersteller wünschen systemrelevante Einstufung

Corona-Krise: Papierproduktion ist systemrelevant – Altpapierversorgung muss sichergestellt bleiben

 

Unternehmer in NRW können nun staatliche Hilfe beantragen

Die dringend notwendige staatliche Hilfe für Soloselbständige und Kleinunternehmer, bishin zu 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann seit gestern Nachmittag bereits beantragt werden.
Neben den Angeboten des Bundes gestaffelt nach Mitarbeiterzahl (bis 5 Vollzeitbeschäftigten gibt es maximal 9.000 Euro die als Einnahme zu verbuchen sind usw.)
gibt des das Angebot des Landes NRW für beschäftigungsintensivere Unternehmen bis zu 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
All dies kann nun bei den Bezirksregierungen beantragt werden.

Köln: Nachbarschaftliche Hilfe, Einkaufshilfe

Vermittlung von nachbarschaftlichen Hilfen
Übersicht über Unterstützung für Risikogruppen
 
Seit vergangener Woche mehren sich erfreulicherweise die Hilfsangebote für nachbarschaftliche Unterstützungs-Angebote. Gleichzeitig sind noch viele Menschen im öffentlichen Raum unterwegs, die zur Risikogruppe gehören.
 

Stadt Köln zahlt Gebühren an Familien zurück

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 26. März 2020, einer Dringlichkeitsentscheidung zugestimmt, wonach Eltern Beiträge für Kita, Tagespflege und Offenen Ganztag an Grundschulen in Köln erstattet bekommen. Weil diese Angebote wegen des Betretungsverbotes aufgrund der Corona-Virus-Pandemie nicht genutzt werden können, erfolgt eine Rückzahlung für den Zeitraum vom 16. März bis 19. April 2020 von eineinviertel Monatsbeiträgen. Für die städtischen Kindertageseinrichtungen wird in gleichem Umfang auch das Essensgeld im Rahmen der jährlichen Abrechnung erstattet.

NRW: Bereits 8.011 Infizierte erfasst

In Köln sind es 809 Menschen bei denen das Coronavirus nachgewiesen ist. Quelle NRW Gesundheitsministerium Stand 23.03.20 um 10:45 Uhr 
Inzwischen sind es in Köln bereits 867 Fälle (16 Uhr)  es gab bereits drei Tote in Köln.
Die Stadt ruft dazu auf, die älteren und kranken Menschen zu schützen. Problem, sie bietet keine Struktur!

Corona: Kanzlerin Merkel in Quarantäne

Frau Merkel ist nun in häuslicher Quarantäne, Frau Merkel hatte zuvor Kontakt zu einem Arzt der bereits positiv getestet wurde.
Durch ihren beruflichen Einsatz kommt die Kanzlerin mit vielen Menschen in Kontakt. Sie hatte die letzten Tage hauptsächlich auf Telefon- und Videokontakte reduzieren können.
Frau Merkel ist in einer Altersgruppe die gefährdet ist, zudem hat sie offensichtlich (unbekannte) Vorerkrankungen, daher ist jeder Verdacht einer Infektion sehr ernst zu nehmen.
Sie ist das dritte Regierungsmitglied in Verdacht einer Infektion.

Cuba: Internationale Solidarität und Mut gegen Corona

Ein in Kuba entwickeltes Präparat gehört zu den 30 Medikamenten, die China gegen das Coronavirus einsetzen. Die Chinesen haben unter anderem eine cubanische Entwicklung im Kampf gegen Corona eingesetzt, das Interferon alfa 2B.

Tags: 

Corona: Erstes offenes Testzentrum in Dortmund

In Dortmund wurde ein neues offenes Testzentrum gleich hinter dem großen Klinikum Nord in Zelten eröffnet. Dort nehmen geschützte Pflegemitarbeiter die Tests ab.
Das Angebot gilt für Verdachtsfälle und Rückkehrer aus den Krisengebieten der Pandemie.
In NRW ist inzwischen Köln nach Heinsberg das zweite Gebiet mit über 500 Infizierten.
Neben dem westlichen Rheinland bildet inzwischen das Münsterland einen Schwerpunkt der Erkrankungen in NRW. Es sind am 20.03 über 5.700 infizierte Menschen in NRW erfasst.

Tags: 

Corona: Ausgangssperre?

Nach Leverkusen nun auch Ansammlungsverbot in Dortmund
NRW legt Regionalbahn-Verkehr zur Hälfte lahm
Anstieg der Neuinfektionen in NRW nicht so stark wie in Bayern und Baden Würtemberg, im Süden mehr Tote als im Westen.
Bayern hatte gestern fast 600 Neuerkrankungen. Baden Würtemberg über 700 Neuerkrankungen, NRW hat mit 464 Neuerkrankungen im Verhältnis viel weniger registriert.

Köln: Aus Flüchtlingsheimen werden Quarantänestationen

Die Stadt Köln hat die naheliegende Entscheidung getroffen, die vorgehaltenen Plätze Flüchtlingsheime, welche offensichtlich grenzfern nicht mehr in der EU Verwendung finden, in dringend benötigte Quarantänestationen umzuwidmen. Die Unterbringung muss in abgeschlossenen Einheiten erfolgen.
 
44 Wohneinheiten ermöglichen Quarantäne und Schutzisolation

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer