Sie sind hier

Corona

Köln: Gastronomie schließt wegen Corona

Mehr als tausend Kölner und Kölnerinnen bereits in häuslicher Quarantäne
Montag, 16. März 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 301. bestätigten Corona-Virus-Fall. Neun dieser Infizierten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne, davon vier auf der Intensivstation. Für weit über 1.000 Kontaktpersonen hat das Gesundheitsamt häusliche Quarantäne angeordnet. Auch in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung musste das Gesundheitsamt heute Wohngruppen unter Quarantäne stellen. Davon betroffen sind 26 Personen.  

Coronavirus in NRW

Stand heute: 515 Erkrankte wurden in NRW erfaßt, es gab zwei Tote, ein Toter im Kreis Heinzberg, eine Tote aus Essen.

EU: Norditalien unter Quarantäne, Coronavirus

16 Millionen Menschen in der wirtschaftsstärksten italienischen Region befinden sich inzwischen in Quarantäne. In Italien gab es beinahe 5.000 bekannte Erkrankungen und fast 5% davon über 230 Menschen sind dort bereits an dem Virus verstorben.
In der Bundesrepublik sind ca. 850 Erkrankungen bekannt geworden davon fast 400 alleine in NRW.  
Italien und die EU rechnen mit schweren wirtschaftlichen Rückschlägen durch das Virus.

NRW: Zahl der Coronainfizierten nun auf über 60

Zu den heute Mittag genannten Landkreisen und Bonn ist nun auch Köln mit zwei Fällen dazu gekommen.
An der Grippe (Influenza) sind seit Beginn der Grippesaison Oktober 2019 laut dem RKI (Robert Koch Institut)  bereits über 130 Menschen verstorben, 13.000 Menschen waren wegen in im Krankenhaus in Behandlung, 80.000 seien infiziert worden. Empfänglich sind überproportional Kleinkinder.
2017 gab es in Deutschland folgende Todesursachen:
Todesursachen 2017

NRW: Coronavirus, in NRW über 40 Infizierte

Betroffen sind bislang die Städteregion Aachen, der Landkreis Heinsberg, der Märkische Kreis und Bonn. In Bonn ist eine Grundschule betroffen. Betroffen ist nun auch der Kreis Wesel.
Eine Dunkelziffer ist nicht auszuschließen.
Es gibt mehrere Karten die die Fallzahlen auf dem Stand des Vortages, der Vorwoche erfassen, aus den USA, es muss die Zeitverschiebung berücksichtigt werden.

Tags: 

Solidarität: Konzern unterstützt China bei Eindämmung der Seuche

Rheinischer Konzern spendet wirksames Desinfektionsmittel im Kampf der VR China gegen das Coronavirus in Wuhan
 
Nach Angaben des Konzerns ist es in der Hand eines wirksamen Desinfektionsmittels. Dies ist insbesondere wichtig für die Anwendung im Umfeld der Erkrankten.
 
Pressemitteilung der Lanxess:
 
Spende von 1 Tonne Rely+On Virkon reicht für 100.000 Liter Desinfektionslösung
Rely+On Virkon wirksam gegen Coronavirus
 

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer