Sie sind hier
Sicherheit: Nato rüstet deutlich verbal ab gegenüber Russland
Gute Nachrichten der Entspannung, die Nato rüstet nun deutlich verbal ab gegenüber der Russischen Föderation. Nicht nur Trump sondern auch Rutte weisen auf Friedenszeit hin. Nach einem Gespräch mit Trump zeigt sich NATO Chef Rutte deutlich realistischer und entspannender als zuvor.
“Wenn der Krieg zu Ende wäre, wäre es normal, dass Europa Schritt für Schritt und auch die USA Schritt für Schritt irgendwie zu normalen Beziehungen zu Russland zurückkehren“, sagte Rutte im Interview mit Bloomberg TV am vergangenen Freitag.
Naheliegende Folgen dieses neuen Kurses:
- Eine Mitgliedschaft der Ukraine in der Nato wird unrealistisch bleiben und eine Entsendung "europäischer Friedenstruppen" nach Osteuropa an die russische Grenze in die Ukraine wird inzwischen ebenfalls unrealistisch da es die Situation nicht entspannt. im Gegenteil.
- Es wird somit allenfalls auf ein UN Mandat und UN Friedenstruppen in einer entmilitarisierten Zonen hinauslaufen. Hierzu würden sich die Gebiete anbieten die Russland einerseits in den nicht annektierten Oblasten kontrolliert und andererseits in den annektierten Oblasten noch nicht kontrolliert.
- Auch die immensen Rüstungspläne hätten sich unter diesen Vorzeichen eigentlich erledigt, gibt es Entspannung in Europa so bestünde ausschließlich ein Bedarf der Modernisierung der Landesverteidigung auf den aktuellen Stand.
- Die Sanktionen würden beiderseits abgebaut.
Unsere Jugend müsste nicht beinahe 85 Jahre nach dem Ausbruch des 2. Weltkrieges fürchten in einem Krieg verheizt zu werden.
Unsere europäische Zivilisation im Osten Russland und im Westen EU stünde nicht länger am Abgrund Ihrer Zivilisationsgeschichte und muss nicht länger fürchten niederzugehen in einem Nuklearkonflikt.
Bleibt zu hoffen das der Kurs in den USA beibehalten wird auch nach den kommenden und den übernächsten US Wahlen. Nachdem zuletzt Biden an die Macht kam, wurde der Kurs gegen Moskau und Peking auf Konfrontation gestellt.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.