Sie sind hier

Wirtschaft

IHK Köln senkt Mitgliedsbeiträge

Die Vollversammlung der IHK Köln hat in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, die Beiträge für ihre rund 150.000 Mitgliedsunternehmen ab 2024 um rund eine halbe Mio. Euro pro Jahr zu senken.

Wirtschaft der Region wünscht die Rheinbrücke bei Porz

Früher waren die Menschen froh und stolz über jede einzelne Rheinbrücke, Brücken verbinden, waren Prestigeobjekte und machen die Wege kurz. Allerdings klar ist im Schatten einer solchen Brücke zu wohnen gilt seit längerem als Minuspunkt. Nicht an den Kranhäusern, nicht in Deutz aber in dörflichen Regionen ist die Brücke eine überdimensionierter Nachbar.
Nachvollziehbar, die Welt wird nicht leiser mit der Brücke, die Luft dort nicht besser. In der Stadt ist es so laut und stickig, da fällt die Brücke nicht auf aber in Langel und Niederkassel... 

Immer noch 276 freie Lehrstellen bei der IHK-Ausbildungshotline registriert

Aktuelle gibt es noch ein breit gefächerstes Angebot
Gut zwei Wochen nach ihrem Start hat die Ausbildungshotline der IHK Köln bislang 140 freie Ausbildungsstellen von Betrieben in Köln registriert, die noch für dieses Jahr einen oder eine Auszubildende suchen. „Jetzt ist der optimale Zeitpunkt für eine Bewerbung“, so Christopher Meier, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Köln. „Die Auswahl ist groß, es ist für jedes Profil etwas dabei.“
Beispiele

Belegschaft von Ford und Shell nun in der Impfung

Die Werksärzte der Unternehmen in Köln bekommen aktuell alle Hände voll zu tun. Shell und Ford meldeten der Porzer Illustroiertenm, dass den Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nun ein Impfangebot unterbreitet werden kann. Selbstverständlich sind die freundlichen Angebote der Unternehmen auf freiwilliger Basis.
Shell hatte zum Beispiel angegeben, dass es im Vorfeld bereits eine Mitarbeiterbefragung gab um den Bedarf zu klären.

Köln: Stadtsparkasse unterstützt Gründungen in der Krise

Sparkasse KölnBonn überrascht mit starkem Anstieg der Existenzgründungen im Coronajahr 2020

IHK macht auf die zum Teil dramatische Situation in den Betrieben aufmerksam

Corona-Krise stürzt weite Teile der regionalen Wirtschaft in existenzielle Nöte
Blitz-Umfrage der IHK Köln zeigt dramatische Auswirkungen der Einschränkungen

Porz: Berichte aus Betrieben

Es gibt einige Betriebe die inzwischen wegen eines Coronafalls (Patienten, Mitarbeiter...) unter Quarantäne geraten sind.
Gute Nachrichten:
- der DM hat am Samstag in Porz Mitte nach regulärer Renovierung wieder geöffnet. Die disziplinierte Corona Schlange ging bis zum Bauzaun. Viele Kunden erhoffen sich Hygieneartikel.
- Liebe-bike Am 1. April Neueröffnung unter neuem Namen in Porz Mitte (Hauptstraße / Rathausstraße). Herr Liebe bot bereits sehr früh Alternativen zum Auto an, nun geht das Geschäft in eine neue Generation über.

Citroen verläßt nach über 90 Jahren den Stadtbezirk

- 1927 eröffnete Citroen im heute zum Stadtbezirk gehörenden Poll sein erstes und einziges Werk in Deutschland
- in der Kriegszeit schloß das Werk, wurde beschlagnahmt. Hier wie bei Ford in Köln Niehl wurde nun von Klöckner Deutz Kriegsproduktion betrieben. Citroen wurde beschlagnahmt, Ford unter Aufsicht gestellt. 
- 1959 wurde die sebständige Stadt Porz zum Sitz der Citroën Deutschland GmbH, als die Firma ihre neue Zentrale an der Nikolausstraße in Porz-Westhoven bezog.

Shell: Kraftwerk in Godorf wird modernisiert

Shell geht dringende Werkserneuerung in der Rheinland Raffinerie an, genehmigungsverfahren wurde eingereicht
 
Die Shell Rheinland Raffinerie macht nach eignenen Angaben den nächsten großen Schritt in Richtung Zukunft: Mit der geplanten Modernisierung des Kraftwerks in Köln-Godorf soll nach Angaben des Unternehmens die Produktion von Dampf für die Rohölverarbeitung in Deutschlands größter Raffinerie komplett erneuert werden. Im vergangenen Monat hat Shell bereits die Genehmigungsanträge eingereicht.

IHK bietet Unternehmen sehr gute Übersicht über Datenschutzverordnung

Bei der Suche nach hilfreichen Aussagen zu dem seit einem halben Jahr geltenden Datenschutz - der eigentlich auf die Datenkraken abzielte, von dem aber befürchtet wurde, das er zur Keule gegen KMU eingesetzt werden würde, wurde ich bei der IHK Köln fündig.
Eine wunderbar vollständige Auflistung, die an dieser Stelle widergegeben wird, der Vollständigkeit halber blieben alle Links erhalten:
 

Alle Infos zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – was müssen Unternehmen jetzt beachten?

Veranstaltung: KMU Unternehmen Förderungsoptionen

Die kostenlose Veranstaltung 
Digitalisierung: Förderung für kleine und mittelgroße Unternehmen am 
13. November 2018 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr 
im Digital Lab und Merkens-Saal der IHK Köln 
gibt einen Überblick über Anlaufstellen und Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene. 
Der Informationstag findet statt im Rahmen der Initiative Digital Cologne. Das Programm finden Sie unten. 

Programm 
16:00 Uhr Einlass 
16:15 Uhr Begrüßung 

16:20 Uhr 
Wissen und Informationstransfer zur Digitalisierung: 

Neue Betrugsfälle: IHK Köln warnt Unternehmen vor dubiosen Faxaussendungen

Köln, 05.10.2018. Täglich erhalten Unternehmen Anrufe, Briefe und Faxe von dubiosen Firmen. Das Ziel der Betrüger ist es, durch arglistige Täuschung einen kostenpflichtigen Vertragsabschluss zu erreichen. Mit einer „eiligen Fax-Mitteilung“ ruft die sogenannte „Datenschutzauskunft-Zentrale“ (DAZ) aus Oranienburg derzeit Mitgliedsunternehmen der IHK Köln dazu auf, ihre Daten auf einem Formular per Unterschrift zu bestätigen und dann per Fax zu antworten. Die IHK Köln rät davon ab, dieses Formular auszufüllen und zurückzuschicken. 

Börsenprofi Dirk Müller im Interview

Über den Wandel an der Börse hat Dirk Müller mit Mission Money gesprochen. Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte besorgt ihn.
Anmerkung
Es ist natürlich nicht eine kommunistische Blase mit der die VR China zu tun hat sondern eine finanzkapitalistische Blase.

https://www.youtube.com/watch?v=ADsP_VigXJI

Begriffe:

Plutokratie

DEUTZ AG veräußert Standort Köln-Deutz

Die DEUTZ AG hat heute die Grundstücke ihres bisherigen Standorts Köln-Deutz an den Düsseldorfer Projektentwickler GERCHGROUP veräußert. Die Absicht zur Veräußerung dieses Standorts hatte DEUTZ bereits Mitte Februar bekannt gegeben.
Der bisherige Standort Köln-Deutz mit einem Areal von rund 160.000 qm wird nach der erfolgten Verlagerung dieses Standorts nach Köln-Porz nicht mehr benötigt. Die GERCH-GROUP beabsichtigt, die bisherige Industriefläche in den kommenden Jahren in ein urbanes Stadtquartier mit hohem Wohnanteil in Nähe des Rheins zu konvertieren.

PSA übernimmt wahrscheinlich Opel

Der französische Auokonzern PSA wird unter Umständen Opel retten. Opel macht seit fast 20 Jahren Minus und die US Mutter möchte Opel los werden.
Mit einer Übernahme durch Peugeot-Citroën wäre zumindest ein Teil der Opelarbeitsplätze gerettet, bei einer vollständigen Schließung sähe das anders aus. Opel würde dann dort enden wo es angefangen hat. Die Autobauer produzierten zunächst heimliche Kopein der innovativen Autos von Citroën, im Unterschied zu den damals gelben Zitronen waren die Opel grüne Laubfrösche - daher de Name.

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer