Sie sind hier

Kultur

Indiana Jazz Exchange begeisterte im Porzer Rathaussaal

Indianapolis Jazz Quartett - Kultur aus der kölner US Partnerstadt

Musikwettbewerb: Hart aber herzlich in der Vorrunde 4

Harte Töne in der Vorrunde 4 - von Grunge über Post-Hardcore und Alternative-Numetal geht die Spannweite der drei Bands, die am 02.07. ab 20:00 Uhr die Glashütte rocken:
Musik ist für die beiden Bandmembers von TENT aus Dinslaken mehr als nur ein Hobby: Es ist Leidenschaft! Und obwohl sie nur zu zweit sind, gibt es viele Bands, Musiker und Genres, die sie und damit auch ihre Musik beeinflussen. Den härtesten Einschlag wird dabei aber Grunge gehabt haben. Zudem sind die beiden Musiker Autodidakten an ihren Instrumenten, wodurch ein unkonventioneller Sound entsteht.

Besucherrekord: 15.000 Menschen erleben Sommerblut-Jubiläum

Rund 15.000 Besucher erlebten dieses Jahr beim 15. Sommerblut Kulturfestival rund 80 Veranstaltungen in Köln. An 35 Veranstaltungsorten zeigten über 500 Künstler ein multipolares Kulturprogramm mit Theater, Tanz, Literatur, Musik und Film. Schwerpunkt im Festivaljahr 2016 war das Thema LIEBE.

Das MUSEUM OF BROKEN RELATIONSHIPS aus Zagreb war das erste Mal zu Gast in Köln. Die weltweite Wanderausstellung ist ein Kabinett der zerbrochenen Herzen und zeigte unter anderem auch viele Objekte zerbrochener Beziehungen und die damit verbundenen Geschichten von Kölnern.

Film: USA in der Wirtschaftskrise in den 30ern

Dieser oscarprämierte Film zeigt sehr realistisch die Verhältnisse in der Depression in den USA nach dem Börsencrash. Es ist eine Millieaustudie rund um den bekannten Folkmusiker Woody Guthrie (1912–1967). Der Mann flüchtete vor dem Elend und wurde im eigenen Land wie Dreck behandelt, diesen allgemeinen Zustand wollen nicht alle Menschen hinnehmen, es kommt zur politischen Organisation. Woody war Freund des großen New Yorker Musikers Pete Seegers, der 2014 fast Hundertjährig verstarb.
Dieses Land ist mein Land Regisseur  Hal Ashby / 1976

K i P; Künstler in Porz Veranstaltung

Sonntag, 10.April 2016, 12 – 18 Uhr / Brunch ab 12 Uhr
Glashütte in der Glashüttenstraße 20, Köln-Porz
Viele renommierte Künstler leben und arbeiten in Porz: Musiker, Komponisten, Sänger,
Maler, Bildhauer, Schriftsteller, Schauspieler, Regisseure, Tänzer.
In anderen Gebieten Deutschlands und fernen Kontinenten kennt man ihre Namen, nur in
Porz wird ihre professionelle Arbeit kaum zur Kenntnis genommen.
Deshalb präsentieren die GLASHÜTTE und das THEATER ABGELEHNT einen bunten Reigen

Tags: 

„African Artivsm“ – Kunst als politische Aktion

 
Künstlerinnen und Künstler aus Zentralafrika im Rautenstrauch-Joest-Museum
Der Begriff Artivismus bezeichnet die Verbindung von Kunst („Art“) und Aktivismus für geistig-politische Bewegungen. Vier Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern Afrikas, die in unterschiedlichen Kunstsparten aktiv sind, stellen ihre politische Kunst am Sonntag, 10. April 2016, von 13 bis 15 Uhr im Rautenstrauch-Joest- Museum (RJM), Cäcilienstraße 29-33, vor. Der Eintritt ist frei.

Tags: 

Für die erste barrierefreie Disco auf der rechtsrheinischen Seite in Köln Porz

Scheckübergabe vom Verein Porzer Bürger für psychisch Kranke e.V.
Für die erste barrierefreie Disco auf der rechtsrheinischen Seite in Köln Porz
 
Am Freitag, den 19.02. um 12:00 Uhr übergibt der Verein Porzer Bürger für psychisch Kranke e.V. einen Scheck in Höhe von 1.000,00 € zur finanziellen Unterstützung des neuen Angebotes einer barrierefreien und inklusiven Disco „All you can dance“ im Club Glashütte.

Tags: 

Köln: 125 Jahre Stadtbibliothek

Festakt im Historischen Rathaus mit Nora Gomringer

Tags: 

Geschenkidee: Tote Hosen

„Das Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule & Die Toten Hosen spielen ‚Entartete Musik‘: Willkommen in Deutschland – ein Gedenkkonzert“ erscheint am 30.10.

Tags: 

Liederabend in Zündorf

Sonntag, 15. November 2015, 19:00 Uhr

Liederabend

"Wo die schönen Trompeten blasen"

Nicola Müllers - Gesang

‚Musikalischen Früherziehung‘ für Kinder

Die Carl-Stamitz-Musikschule richtet zusätzliche neue Gruppen in der ‚Musikalischen Früherziehung‘ für Kinder des Jahrgangs 2011 ein. Die Anfangszeiten an 3 Wochentagen liegen zwischen 14.30 und 16 Uhr.

Freie Plätze für fünfjährige Kinder gibt es noch freitags um 13.45 Uhr.

Beratung und Anmeldung unter: Telefon 02203-1827598

 

Tags: 

Weltalphabetisierungstag 2015 in NRW / Köln

 Thementag des Alphanetz NRW mit der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit
 

Krätzchenssänger Ludwig Sebus wird 90

Oberbürgermeister Jürgen Roters überbringt Glückwünsche persönlich
Der Kölner Krätzchensänger Ludwig Sebus feiert am morgigen Samstag, 5. September 2015, seinen 90. Geburtstag. Er hat sich nicht nur als kölscher Sänger über die Stadt-grenzen hinaus einen Namen gemacht, sondern auch als engagierter Mitbürger. Oberbürgermeister Jürgen Roters wird bei den Feierlichkeiten zu Gast sein und Glückwünsche persönlich und auch in schriftlicher Form überbringen. Hier ein Auszug aus dem Schreiben:

Köln: Das Street Food Festival feiert Einjähriges!

Sa. 19. Sep. von 12 bis 22 Uhr & So. 20. Sep. 2015 von 12 bis 20 Uhr, Eintritt 2 € pro Tag, Jack in the Box / Vogelsanger Straße 231 / 50825 Köln
 

Hommage à Heinrich Böll

Köln erinnert an den 30. Todestag des Literaturnobelpreisträgers

(Bild Commons:Bundesarchiv)

Mit Porträts, Fotos und Textdokumenten erinnern Böll-Archiv, Böll-Stiftung, Familie Böll und die Wohnungsgesellschaft GAG,  an den Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger und Kölner Ehrenbürger Heinrich Böll, dessen Todestag sich zum 30. Mal jährt. Die „Hommage à Heinrich Böll“ wird eröffnet

 

am Mittwoch, 24. Juni 2015, um 19 Uhr

in der Kulturkirche Buchforst, Kopernikusstraße 34, 51065 Köln.

 

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer