Sie sind hier

Corona

Köln: Zahl der an Mutationen Erkrankten steigt und steigt

Inzwischen sind nachgewiesen über 1.000 Kölner und Kölnerinnen (1%) an einer der beiden Mutationen erkrankt

In Köln wurden bislang (Stand 3. März 2021) 877 Fälle der mutierten britischen Coronavirus-Variante (Reisende) und 187 Fälle der südafrikanischen Variante (Flüchtlingsheim) nachgewiesen. Alle positiven PCR-Tests von Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Stadt Köln werden automatisch auf die Coronavirus-Varianten getestet. 
 

Corona in Köln

Grafik: Verlauf der Erkrankungen (Stadt Köln)

Köln: Versorgung durch Coronamaßnahmen gefährdet?

IHK Köln warnt vor Problemen bei Versorgung mit frischen Lebensmitteln
Reisebeschränkungen dürfen nicht den Warenverkehr beeinträchtigen
 

Köln: Bezirksregierung verteilt ffp Masken

Bezirksregierung Köln startet Verteilung von medizinischen Masken an bedürftige Menschen
Im Zuge der Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 19. Januar 2021 und der Neufassung der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Pflicht zum Tragen medizinischer Masken (z.B. OP-Masken oder FFP2-/KN95-Masken) im öffentlichen Personenverkehr und in Geschäften eingeführt.

Köln: Südafrikanische Corona Variante in Flüchtlingsheim aufgetreten

Britische und Südafrikanische Virus-Mutanten in Köln nachgewiesen
In Köln wurden bislang (Stand 4. Februar) 159 Fälle der mutierten britischen Coronavirus-Variante und 79 Fälle der südafrikanischen Variante nachgewiesen. Seit Ende vergangener Woche werden alle positiven PCR-Tests von Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Stadt Köln automatisch auf die Coronavirus-Varianten getestet.

Köln: Stadt verschärft die Maßnahmen, Flüchtlinge unter besonderer Kontrolle

Auch im privaten Raum strikte Kontaktbeschränkungen

Flughafen: Coronatestzentrum in Porz

Corona-Testzentrum und angepasste Bestimmungen für Mund-Nase-Schutz
 
Am Flughafen Köln/Bonn wird ein neues Testzentrum zur Durchführung von COVID-19-Tests eingerichtet. Dieses steht ab dem 1. Februar im öffentlichen Bereich von Terminal 2 zur Verfügung. Betreiber des Testzentrums ist das Unternehmen  CENTOGENE, das bereits an anderen Flughäfen tätig ist. Das kostenpflichtige Angebot richtet sich nicht nur an Passagiere, sondern auch an Besucher, die keinen Flug gebucht haben.
 

Lockdown bis 14 Februar verlängert

Grafik: Bundesregierung
Genaues wird auf einer Pressekonferenz 18 Uhr veröffentlicht, weitere wahrscheinliche Punkte
-  Homeoffice, sofern die Tätigkeiten es nach ihrer eingehenden Prüfung zulassen.
- Die Kontakte im öffentlichen Personenverkehr sollen auf ein Drittel  des regulär Zulässigen reduziert werden
-  in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Geschäften sollen medizinische FFP1 Masken verbindlich vorgeschrieben werden - also mindestens  "OP-Masken". 

Corona: Bezirksregierung NRW verteilt über 900 weitere Beatmungsgeräte

901 zusätzliche Beatmungsgeräte und Monitore für die Krankenhäuser im Regierungsbezirk Köln, Kapazitäten für Corona-Patienten mit schwerem Verlauf erweitert
 
 
Zur Überwindung der Corona-Krise hat das Bundesministerium für Gesundheit in großem Umfang den Kauf von Beatmungsgeräten und Monitoren beauftragt.
 
Damit sollen über die in den Intensivstationen der Krankenhäuser bereits vorhandenen Kapazitäten hinaus SARS-CoV-2-Patienten mit schwerem Verlauf beatmet und intensivmedizinisch überwacht werden.
 

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 106,8

Wieder mehr als doppelter Wert des "Risikogebietes" das vierfache des angestrebten Wertes!
1.402 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
 
Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Samstag, 9. Januar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 27.319. (Vortag: 27.060) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 106,8 und die Reproduktionszahl bei 0,95.
 

Köln: OBin Reker appeliert an Pflegende sich impfen zu lassen

Teilweise wollen sich in Einrichtungen ca. 80% der Pflegenden (voerst) nicht impfen lassen, sicherlich gibt es hierfür gute Gründe. Gesundheitspfleger sind Fachkräfte. Viele vertrauen auf ihre professionelle Schutzmaßnahmen, allerdings sind in der Vergangenheit immer wieder Gesundheitspfleger infiziert worden. Im Sommer stellten Ärztinnen und Pflegerinnen ca. 7% aller Infizierten in Deutschland. Gesundheitsminister Spahn erklärte im November 2020, "im Notfall müssen auch die infizierten Ärzte und Pfleger arbeiten." 

 

NRW: Schulen und Kitas im Lockdown Regelung:

Spätestens ab dem 13. Januar, müssen die Schülerinnen und Schüler von zuhause aus am Unterricht teilnehmen.
Für die Klassen 1 bis 6 wird eine Notbetreuung angeboten (Sozialarbeiter / soz.päd. Fachkräfte)
Kitas gehen in einen "eingeschränkten Pandemiebetrieb", bleiben aber für alle offen.

Uniklinik Köln forscht an neutralisierenden Antikörpern gegen die Seuche

Neuer SARS-CoV-2 neutralisierender Antikörper, diese Strategie unterstützt den Kampf von Infizierten gegen die Krankheit

Porz-Eil: Singen vom Balkon

Anlässlich der Aktion „Singen vom Balkon“ lädt die Sahle Baubetreeungsgesellschaft GmbH Sie herzlich ein:

Am Dienstag, 15.12.2020, 16:00 Uhr, in die Stresemannstraße 2-10, 50735 Köln. 

CoronaColonia. Impfungen in der kölnmesse um die Jahreswende

Das erste Impfzentrum der Stadt wird in der Kölnmesse eingerichtet. Dort sollen mehrere Impfstraßen betrieben werden, so die Stadt. Die Köln Messe hat im Sommer ein sehr gutes Leitsystem entwickelt. Beide kontrollierten gemäßigten Lockdowns zeigten Wirkung in Köln, die Kurven der Neuerkrankungen gingen herunter.
Als erste Charge erwartet die Stadt vermutlich rund um den Jahreswechsel 66.000 Impfdosen. Sie sollen besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen und medizinischem Personal zur Verfügung stehen.

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer