Sie sind hier

Porz

Nikolausrudern beim CfWP

Der Nikolaus kommt durch den Kamin, um die Socken zu füllen? Nein, beim Club für Wassersport Porz kommt er mit dem Ruderboot. Und es ist nicht nur einer, sondern es sind viele Nikoläuse, die am 7. Dezember wieder zum traditionellen Nikolausrudern aufbrechen. Um 12 Uhr treffen sich die Mitglieder der Ruderabteilung vom CfWP, um im Nikolauskostüm, mit Weihnachtsmützen oder mit Tannenbäumchen am Bug der Boote von Porz bis zum Kölner Dom zu rudern.

Porzer Disko: All you can dance

All you can dance 
Die barrierefreie Porzer Disco am 29.11.
 
Am 29.11. findet „All you can Dance“ in weihnachtlichem  Ambiente und gute Laune-Musik im Club der Glashütte statt.
Von 19:00 Uhr kann im Club der Glashütte gemeinsam getanzt und gefeiert werden – ob Jung oder Alt, Groß oder Klein, Dick oder Dünn! Die Disco ist für alle, die Lust und Spaß am Tanzen haben, neue Menschen kennen lernen wollen oder einfach einen schönen Abend in Disco-Atmosphäre verbringen möchten.

Cannabis: Jeder zehnte Konsument behandlungsbedüftig

Das nächste Alexianer-Psychiatrie-Gespräch zum Thema Cannabis-Sucht

Weihnachtsoratorium von J.S. Bach in Eil

Markuskirche Porz, Martin-Luther-Str. 36, 51145 Köln
Sonntag, 15.12.2019, 17 Uhr
J.S.Bach: Weihnachtsoratorium I-III
als Singalong!
 
Anne Herbst, Sopran
Verena Tönjes, Alt
Jörg Nitschke, Tenor
Fabian Hemmelmann, Bass
Teilnehmer des Singalong
Sinfonieorchester der Markuskirche
Leitung: Thomas Wegst
 
Teilnahme setzt Anmeldung voraus!
Teilnehmerbeitrag 18 €, ermäßigt 12 €
Eintritt Zuhörer 20 €, ermäßigt 12 €
Infos: 02203-800277

Mozart Requiem in Porz Eil am 17.Nov

Am Sonntag, den 17. November um 18 Uhr kommt in Eil das berühmte Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung. Sicherlich ist es auch die Aura dieses Werkes - Mozart verstarb während des Komponierens -, das dazu beigetragen hat, dem Requiem den Hauch des "Besonderen" zu geben. Und spätestens durch den Film „Amadeus“ im Jahre 1984 wurde das Requiem zu einem der populärsten Werke der klassischen Musik. Es singt die Porzer Kantorei, begleitet vom Sinfonieorchester der Markuskirche unter der Leitung von Kantor Thomas Wegst.

Martinszug in Finkenberg

Martinszug

06.11.19 I 17 Uhr
 
Am 06.11.19 um 17 Uhr ist es wieder soweit. Der Martinszug in Finkenberg startet wie jedes Jahr mit Pferd, Martin, Feuer und Livemusik.
Der Zugweg startet am Platz der Kulturen in Finkenberg, verläuft über die Konrad-Adenauer-Straße und Brüsseler Straße zurück zum Platz der Kulturen.
Die Anwohner des Zugweges werden dazu gebeten, die Fenster mit Lichtern und Laternen zu schmücken.

Zündorf: Groov Paten am 26. Okt. Pflegetag

P { margin-bottom: 0.21cm; }A:link { }

Porz Langel: Discounter siedelt sich an

Ein Politikum wird die Ansiedlung eines Lebensmittelhändlers für die 3.500 unterversorgten Langeler. Der idyllische Ort am Rhein beherbergt zwar Sternegastronomie aber schnöde Tageseinkäufe mussten bislang in den Nachbarorten getätigt werden. Jedenfalls freuen sich die Politiker der drei großen Parteien gemeinsam, endlich, überfällig und lang ersehnt, ist eine lokale Versorgung in Sicht.
Gemeinsame Erklärung
Anne Henk-Hollstein, MdR,
CDU Dieter Redlin, Fraktionsvorsitzender der Grünen, BV Porz
Lutz Tempel, stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD, BV Porz

Porz City: Präsentation und Diskussion Grünfläche

Parken in Porz sehr günstig

Auftakt-Workshop zur Neugestaltung der Grünfläche zwischen Glashüttenstraße und Linie 7 (grün). Denkbar wäre ein kleiner Park. Das Bündnis Porz-Mitte lädt zusammen mit der AWO Porz, dem Mieterbeirat Glashüttenstraße und dem Verein Interkult e.V. alle Interessierten zu einer 
Präsentation mit anschließender Diskussion
am 4. September um 18:30 Uhr in den Matthias-Chlasta-Saal des Porzer Rathauses ein.

Gartenmusik für Kinder

26.10.19 I 15-17:30 Uhr
Ein naturmusischer und kreativer Nachmittag für Kinder von 5 bis 8 Jahren mit Begleitperson. 
 
Wir beginnen mit einem Rundgang durch den Naturerlebnisgarten und lassen uns von den Klängen der Natur inspirieren. Dann basteln wir bunte Rasseln und Muschel-Kastagnetten aus einfachen Materialien. Zum Abschluss wird gemeinsam musiziert. Von und mit Vokalistin und Pflanzenexpertin Mirjam Hirsch.
 

Offene Kölner Rollstuhltennis-Meisterschaft 2019

07.09.-08.09.19
 
Inklusion wird bei den Offenen Kölner Rollstuhltennis-Meisterschaften der Gold-Kraemer-Stiftung gelebt. Bereits zum achten Mal findet im Rahmen des "Tennis für Alle"-Projekt die Offenen Kölner Rollstuhltennis-Meisterschaften statt. Auf der barrierefreien Anlage des Marienburger Sport-Clubs in Rodenkirchen startet am ersten Septemberwochenende die deutsche Rollstuhltennis-Szene in ein spannendes Turnier. Neben dem nationalen, sportlichen Wettkampf dienen die Offenen Kölner Rollstuhltennis-Meisterschaften auch dem Erfahrungsaustausch und Kennenlernen.

Fahrradcheck im Rheinpark

15.09.19 I 11 - 16 Uhr
 
Unter dem Motto "Alles im grünen Bereich" findet erneut eine Verkehrssicherheitsaktion für Freizeitradlerinnen und Freizeitradler statt. Bei dieser Aktion können Sie Ihre Räder technisch überprüfen zu lassen.

Wald in Köln: Wandern rund um Leidenhausen

07.09.19 I 14 Uhr

Gut Leidenhausen ist das Heideportal Kölns.

Das Gut und seine unmittelbare Umgebung erschließt ein Rundweg. Der Eifelverein wandert mit Ihnen zum Wildgehege, zur Allee der Jahresbäume, zur Greifvogelschutzstation, zur Versickerung des Kurtenwaldbaches, zum Obstmuseum und zum Innenhof von Gut Leidenhausen. Der zweite Teil unserer Wanderung führt vom Innenhof des Guts durch Königsforst und Wahner Heide zum Geisterbusch und zurück nach Leidenhausen.

Rheinromantik in Porz HEUTE und Morgen Programm!

HEUTE Feuerwerk in Porz!!!
Bereits am heutigen Freitag beginnt erstmals das Fest „Porzer Rheinromantik“ gestemmt unter anderem vom Veranstalter Harms, dem Berirksbürgermeister, dem Bezirksamt und den Nubele. Dadurch das auf ein bestehendes Sommerfest der Nubbele aufgebaut wird, verspricht gleich die Premiere zu gelingen. Aktuell sind die Aufbauarbeiten noch im Gange.

Charity-Family-Festival

31.08.2019 I 15 Uhr
 
Seit 2018 hat das Pädagogen-Team seine Arbeit mit dem Präventionsprogramm „DU DOOF?!“ an Grundschulen aufgenommen. Dort lernen Kinder gezielt Mechanismen von Mobbing zu erkennen und ihnen selbständig entgegen zu wirken. Die Stiftung „MOBBING STOPPEN! KINDER STÄRKEN!“ finanziert sich aus Spenden, und aus diesem Grund wurde ein „Charity-Family-Festival“ ins Leben gerufen:
 
WIR WOLLEN MOBBINGFREI – Gemeinsam laut für starke Kinder | Charity-Event mit Lukas Rieger, Namika (Akustik-Set), Bars and Melody, Chany Dakota, Tom Lehel u.v.a. 

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer