Sie sind hier

Köln

Köln: Friedhofskultur wird weiterentwickelt

Um die Wünsche und Bedürfnisse der Kölnerinnen und Kölner für die Zukunft der 55 städtischen Friedhöfe im Stadtgebiet zu ermitteln, hat das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen im Sommer 2019 eine intensive Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Als Ergebnis hat sich herausgestellt, dass die Friedhöfe als Orte der Ruhe und Trauer sehr geschätzt werden und dieser Zustand bewahrt werden soll. Auch werden die Friedhöfe als „grüne Lunge“ der Stadt verstanden und als geeignete Orte gesehen, Projekte rund um den Natur- und Artenschutz weiter auszubauen.
 

Köln: Versorgung durch Coronamaßnahmen gefährdet?

IHK Köln warnt vor Problemen bei Versorgung mit frischen Lebensmitteln
Reisebeschränkungen dürfen nicht den Warenverkehr beeinträchtigen
 

Köln: Günther Bell neuer Geschäftsführer der Fraktion "Die Linke"

Der ehemalige Chef der Kölner Jusos ist nun neier Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE
Seit dem 1. Februar hat Dr. Günter Bell eine neue Aufgabe: Der bisherige Behindertenbeauftragte der Stadt Köln wird nun gemeinsam mit Michael Weisenstein die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln organisieren.
Heiner Kockerbeck, Sprecher der Fraktion, erläutert die Entscheidung, Herr Dr. Bell als Fraktionsgeschäftsführer einzustellen:

Köln: Bezirksregierung verteilt ffp Masken

Bezirksregierung Köln startet Verteilung von medizinischen Masken an bedürftige Menschen
Im Zuge der Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 19. Januar 2021 und der Neufassung der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Pflicht zum Tragen medizinischer Masken (z.B. OP-Masken oder FFP2-/KN95-Masken) im öffentlichen Personenverkehr und in Geschäften eingeführt.

IHK: Brexit zeigt bereits Folgen in Köln

IHK-Blitzumfrage: Brexit zeigt schon deutliche Spuren
 
 
Der am 1. Januar vollzogene Brexit zeigt trotz des in letzter Minute noch erzielten Handelsabkommens schon deutlich seine Auswirkungen.
In einer IHK-Blitzumfrage berichteten Unternehmen aus NRW von höherem bürokratischen Aufwand und gestiegenen Kosten, aber auch
Staus mit langen Wartezeiten und der verzögerten Belieferung von Kunden. An der Umfrage beteiligten sich insgesamt 279 Unternehmen aus
verschiedenen Bezirken der IHKs in NRW.
 

Sürth: Bombe entschärft

Bild: Die drei Männer vom Kampfmittelräumdienst mit der Bombe (stadt köln)
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat um 14.51 Uhr die Zehn-Zentner-Bombe in Köln-Sürth erfolgreich entschärft. Der Gefahrenbereich ist noch nicht freigegeben. Die Straßensperren werden sukzessive aufgehoben. Die KVB-Linien 16, 17, 130, 131 und 134 können den Betrieb wieder aufnehmen. Die Personen, die einen Krankentransport in Anspruch genommen haben, werden durch diesen wieder zurückgebracht. Im Evakuierungsbereich und der näheren Umgebung kann es daher noch zu Behinderungen kommen

Köln: Südafrikanische Corona Variante in Flüchtlingsheim aufgetreten

Britische und Südafrikanische Virus-Mutanten in Köln nachgewiesen
In Köln wurden bislang (Stand 4. Februar) 159 Fälle der mutierten britischen Coronavirus-Variante und 79 Fälle der südafrikanischen Variante nachgewiesen. Seit Ende vergangener Woche werden alle positiven PCR-Tests von Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Stadt Köln automatisch auf die Coronavirus-Varianten getestet.

Köln: Stadt verschärft die Maßnahmen, Flüchtlinge unter besonderer Kontrolle

Auch im privaten Raum strikte Kontaktbeschränkungen

Stand-Up Paddler vor Dom

Foto: Jochen Geis

Karneval wird in Köln gearbeitet

Alles ist anders: Karnevalstage sind normale Arbeitstage
Auch an Rosenmontag sind alle Dienstleistungen der Stadt verfügbar

Älteste Bürgerin Kölns Januar 2021

Die Kölner Bürgerin Elisabeth Steubesand wurde am Mittwoch, 13. Januar 2021,  ihren 105. Jahre alt. Sie ist damit die älteste Kölner Bürgerin.
Frau Steubesand wurde am 8.2.21 auf besondere Einladung der Stadt Köln als eine der ersten gegen Corona geimpft in der Messehalle 4 in Deutz.
 

Aktion "Die Besten" 25.01. 18:30 Uhr Mer stonn zusamme Livestream

Liebe Kölnerinnen und Kölner,

Verkehrsanbindung Porz (Cologne)

Stand vor Corona Pandemie, nach der Pandemie werden ins besondere Fernbussreisen und Flugangebote stark minimiert sein (Januar 2021)
Bahnhof Porz
 
Buslinien: (alle Buslinien 1 bzw. 2 Stationen von Linie 7 entfernt- Porz Markt) Linie 7 Endhaltestelle mit Busanbindung in RheinSieg Kreis
 Leverkusen Chempark
152 Leverkusen Chempark
160  Porz Lind

Volksbank Köln Bonn warnt vor Telefonbetrug

Warnung vor Telefonbetrug

Die Genossenschaftsbank warnt erneut vor aktuellen Versuchen, per Telefonanruf, Zugangsdaten zum Online-Banking zu erlangen.

 

Derzeit rufen vermehrt Betrüger bei Kunden an und geben sich als Mitarbeiter der Volksbank Köln Bonn aus. Sie behaupten, dass sie zum Beispiel für einen angeblichen Test oder eine Sicherheitsüberprüfung die Zugangsdaten zum Online-Banking (PIN und TAN) benötigen.
Da auch die Rufnummer im Display des Telefons der Bank zugeordnet werden kann, wirken solche Anrufe sehr echt!

Das Beste aus Kurzarbeit machen: Weiterbilden, Aufgaben erledigen...

Beratung für UnternehmerInnen: Weiterbildung während Kurzarbeit noch einfacher
 
Betriebe, die Ihre Mitarbeiter während Kurzarbeit weiterbilden lassen wollen, können dies ab 1. Januar noch einfacher bei der Agentur für Arbeit beantragen. Gefördert wird die Fort- und Weiterbildung von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, sowohl von ungelernten Beschäftigten, als auch von Fachkräften. Die individuelle Prüfung, ob die Voraussetzungen für eine Förderung der Weiterbildung bei den Beschäftigten vorliegen, entfällt mit der neuen Regelung.
 

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer